Retigo s.r.o.

Die Kochschule Fine Food Academy vertraut auf Retigo

2026 feiert die Fine Food Academy ihr 10-jähriges Jubiläum. Die ursprüngliche Idee, sich ausschließlich auf die breite Öffentlichkeit zu konzentrieren, entwickelte Gründer, Inhaber und Küchenchef Honza Krob schrittweise zu einem durchdachten Kurskonzept, welches auch Profiköche anspricht. Heute bietet die Schule Kurse sowohl für Hobbyköche als auch für Profiköche an. Da der Bedarf an Verbesserungen in der Lehrküche wuchs, wurde sie im vergangenen Jahr umfassend renoviert und mit neuer Profitechnik ausgestattet, darunter mehrere Kombidämpfer von Retigo. „Sie sind zuverlässig. Das ist mir besonders wichtig. Sie lassen uns nicht im Stich“, sagt Honza Krob.


Wie kamst du auf die Idee?

Ich habe ursprünglich eine Ausbildung als Koch/Kellner gemacht. Später wechselte ich das Fach und studierte Flughafenmanagement in Prag. Es hat mir Spaß gemacht, Kurse zu besuchen und Neues zu lernen. Als ich nach dem Studium beschloss, nach České Budějovice zurückzukehren, wollte ich entweder etwas in der Luftfahrt machen – was damals kompliziert war, da es hier keinen Flughafen gab – oder in der Gastronomie. Aber ich wollte kein eigenes Restaurant, denn der damit verbundene Verwaltungsaufwand interessierte mich nicht. Also begann ich mit einer Marke zusammenzuarbeiten, die Kochkurse anbot und ich besuchte die Personen nach dem Kauf der Ausrüstung zu Hause, um sie zu schulen. Das brachte mich auf die Idee, eine Kochschule zu gründen. Wir suchten nach geeigneten Räumlichkeiten und nutzten schließlich einen Teil unseres eigenen Hauses, wo wir einen Anbau für die Fine Food Academy errichteten.

In welchem Jahr habt ihr die Schule gegründet?

2016. Nächstes Jahr feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum.

Wie feiert ihr das?

Wir werden wahrscheinlich eine Gartenparty mit unseren Dozenten, Partnern und Kunden veranstalten – und natürlich gibt es gutes Essen.

Wer ist eure Zielgruppe? Hobbyköche oder Profis, die sich hier weiterbilden möchten?

Anfangs war der Fokus rein auf die breite Öffentlichkeit gerichtet, aber mit der Zeit hat sich das verändert. Immer mehr Profis kommen zu uns. Das war einer der Gründe, warum wir das Studio renoviert und modernisiert haben. Früher war es eher eine gemütliche Küche, in der sich die Leute wohlfühlen sollten, aber da immer mehr Profiköche kommen, gab es den Druck, professionelle Geräte wie Kombidämpfer anzuschaffen.

Sind Ihre Kurse also immer noch für Laien gedacht?

Fast alle unsere öffentlich angebotenen Kurse richten sich an Laien. Mittlerweile bieten wir aber auch Schulungen direkt für Restaurants und Köche an.

Welche Kurse sind am gefragtesten?

Auf jeden Fall Fleisch. Aber auch die asiatische Küche ist mittlerweile sehr beliebt.

Welche Dozenten laden Sie zu den Kursen ein?

Wir kochen mit Honza Horký, dem langjährigen Kapitän der tschechischen Kochnationalmannschaft, Zdeněk Křížek, Honza Punčochář und Emanuel Ridi und backen Desserts mit Pepa Maršálek. Wir haben auch viele Köche aus der Region, wie zum Beispiel Martin Košťál oder unseren Filip, der seit seiner Kochausbildung bei uns ist.

Ich sehe hier verschiedene Küchengeräte, Mixer und so weiter. Wenn Sie zum Beispiel einen Pastakurs anbieten, machen Sie dann alles selbst?

Ja, vom Teig bis zum fertigen Gericht. Es wird paarweise gekocht. Jeder Teilnehmer bereitet das gesamte Gericht von A bis Z zu und isst es dann. Es geht nicht nur ums Zuschauen. Jeder probiert es selbst – und die Belohnung ist am Ende das Essen.

Wie lange haben Sie hier schon Retigo Kombidämpfer?

Seit der Renovierung, etwa ein Jahr.

Wie zufrieden sind Sie damit?

Sehr zufrieden. Wir betreiben nicht nur die Kochschule. Auch in dem anderen Betrieb haben wir schon Retigo im Einsatz. Aufgrund dieser Erfahrung haben wir uns erneut für die Marke entschieden.

Welche Funktion schätzen Sie am meisten?

Zuverlässigkeit. Das ist mir am wichtigsten. Sie funktionieren einwandfrei und lassen uns nicht im Stich.

Nutzt du die voreingestellten Programme oder erstellst du sie selbst?

Das kommt darauf an. In unserem Restaurant Kantýna nutzen wir auch die voreingestellten Programme. Wir haben zusätzliches Zubehör wie den Vision Smoker – wir räuchern ziemlich oft, garen Sous-vide über Nacht und so weiter. Aber hier bei den Kursen stellen wir alles selbst ein.

Würdest du Retigo auch für andere Betriebe empfehlen, sei es für Restaurants oder Kochschulen?

Auf jeden Fall. Da ich sie selbst intensiv nutze, empfehle ich es auch meinen Kollegen. Wie bereits erwähnt, nutzen wir auch den Vision Smoker und wir haben einen Hold-o-mat und den DeliMaster Backofen. Wir haben Geräte in allen Größen, von klein bis groß und für den renovierten Schulungsraum haben wir sie in Schwarz bestellt.

Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung.

Die Anfrage wurde versendet an {{ formFields.emailAddress }}