Die Kleine Bäckerei in Lety u Dobřichovic ist eine Konditorei mit angeschlossenem Laden, die von Naďa Pohlreichová und Konditorin Denisa Hořáková Neprašová geführt wird und im Frühjahr 2021 eröffnet wurde. Sie bietet hausgemachte Desserts, Brötchen und individuell gestaltete Torten an. Bekannt wurde sie vor allem durch ihren glutenfreien Mohnkuchen nach Familienrezept sowie klassische tschechische Süßwaren wie Větrníky, Věnečky und Honzovy Buchty. Stammkunden aus der Umgebung und Gäste aus dem ganzen Land kommen hierher, um sich mit süßen Leckereien zu verwöhnen.
Was ist die Spezialität der Kleinen Bäckerei?
Das Herzstück unserer Konditorei ist der glutenfreie Mohnkuchen, den wir nach dem Familienrezept der zweiten Inhaberin, Frau Naďa Pohlreichová, backen. Darauf basiert unser gesamtes Angebot. Im Grunde ist es ein Hefeteig, aus dem wir viele verschiedene Produkte herstellen.
Was ist am gefragtesten?
Definitiv der Doppelkuchen. Wir bieten verschiedene Füllungen an, sowohl innen als auch außen und die Kunden haben sich daran gewöhnt. Mittlerweile produzieren wir 3.000 Stück im Monat. Früher waren es etwa 1.200.
Sind Sie eher eine Bäckerei oder eine Konditorei? Was überwiegt?
Wir konzentrieren uns mehr auf klassisches tschechisches Gebäck. Die Backwaren, Brote und Baguettes beziehen wir aus Jablonec nad Nisou. Nur die Sonntagsbrötchen und das Tomatenbrot backen wir selbst, da die Bäckerei in Jablonec sonntags nicht liefert.
Sie haben also 7 Tage die Woche geöffnet?
Ja, täglich von 8 bis 18 Uhr.
Wie viele Stunden arbeiten Sie, um all die Backwaren herzustellen?
Wir sind mittlerweile ein großes Team. Ich habe fünf Konditoren in der Küche und einen weiteren am Tresen, daher wechseln wir uns ab und arbeiten normalerweise in Dreier- oder Zweiergruppen.
Wie hilft Ihnen der DeliMaster Backofen?
Sehr. Der Ofen läuft hier den ganzen Tag. Ohne ihn könnten wir gar nichts backen. Wir nutzen ihn für wirklich alles. Wir machen darin Käsekuchen, was eher eine Garmethode ist, und wir verwenden ihn zum Gehenlassen und Backen. Wir bereiten darin auch Pulled Meat zu, das wir für unsere Sandwiches verwenden.
Welche Funktion oder welches Merkmal schätzen Sie am meisten?
Das klassische Backen. Es ist toll, dass man mit Dampf backen kann. Was ich auch sehr schätze, ist die automatische Reinigung.
Nutzen Sie voreingestellte Programme oder erstellen Sie eigene?
Beides. Wir haben festgestellt, dass das Programm für Macarons und Croissants super ist, weil sie vorher gedämpft werden. Vorher haben wir sie bei 180 Grad gebacken, aber jetzt sind sie ganz anders. Wir nutzen auch das voreingestellte Programm für Blätterteig und das ist völlig anders als in einem klassischen Backofen.
Würden Sie den DeliMaster anderen Betrieben empfehlen?
Auf jeden Fall. Ich habe jetzt eine neue Konditorin, die in Großbetrieben gearbeitet und Erfahrung mit Öfen anderer Hersteller gesammelt hat. Sie sagt, der Retigo DeliMaster sei wie ein Rolls-Royce. Auch ich habe in der Vergangenheit mit anderen Öfen gearbeitet, aber der Retigo ist benutzerfreundlicher und intuitiver.
Denisa Hořáková Neprašová,
Mitbesitzerin und Chef-Pâtissière